Schöne Bescherung
für Familien in Not
PK-Leser spenden 147 000 Euro für Familien in Not
Pfaffenhofen
(wha) Wie kein anderes Fest im Jahresverlauf weckt Weihnachten
positive Gefühle und frohe Erwartungen. Doch wie schon vor einem
Jahr ist die Weihnachtsfreude auch heuer durch die anhaltende
Corona-Pandemie getrübt. Zu den Ängsten vor dem Virus kommen bei
vielen Familien noch finanzielle Nöte. Auch diesen Menschen ein
wenig weihnachtliche Freude und neue Hoffnung zu schenken, ermöglicht
die PK-Spendenaktion „Vorweihnacht der guten Herzen“. Kurz vor
den Feiertagen hatten die Leserinnen und Leser der Heimatzeitung
bereits 147 767 Euro auf die Konten des Vereins Familien in Not
eingezahlt – fast genau die gleiche Summe wie im vergangenen Jahr.
„Mit
diesem Geld kann der Verein für Mitbürger, die unverschuldet in
Notlagen geraten sind, viel bewegen und Hoffnung stiften“, sagt
PK-Redaktionsleiter Michael Kraus., sagt PK-Redaktionsleiter Michael
Kraus. Über die riesige Spendenbereitschaft freut sich auch der
Vorsitzende des Vereins Familien in Not, Helmut Stanglmayr. Gerade in
den letzten Wochen habe sich die Situation vieler Haushalte mit
Grundsicherung und geringem Einkommen deutlich verschlechtert. Wegen
der enormen Preissteigerungen für Strom, Heizung und Benzin aber
auch für Lebensmittel und andere Artikel des täglichen Bedarfs
kämen immer mehr Menschen in finanzielle Bedrängnis. „Für
Geschenke, die sich die Kinder so sehr wünschen würden, oder auch
für einen besonderen Festtagsbraten, Süßigkeiten und andere Extras
zum Fest bleibt da nichts übrig,“ so Stanglmayr. Deshalb sorgt der
Verein aus den Spendengeldern auch heuer dafür, dass die
Kinderbriefe ans Christkind nicht vergeblich geschrieben wurden und
der eine oder andere sonst nicht finanzierbare Wunsch von den Eltern
doch erfüllt werden kann.
An
alle Familien, die im laufenden Jahr einen Zuschussantrag an den
Pfaffenhofener Hilfsfonds gestellt hatten, wurden wieder pro Kind
jeweils 50 Euro zum Kauf von Weihnachtsgeschenken ausbezahlt.
Darüberhinaus gab es je nach Personenzahl noch Gutscheine eines
Lebensmittelmarktes zum Einkauf von Lebensmitteln für die Festtage
im Wert von ingesamt 5000 Euro.
Über
die traditionelle Wunschbaum-Aktion der Ingolstädter
Audi-Belegschaft konnten die vom Verein Familien in Not unterstützten
Mädchen und Buben aus dem nördlichen Landkreis beschenkt werden.
Die Familien-in-Not- Kinder aus Pfaffenhofen und Umgebung erhielten
wieder Gabensäckchen vom städtischen Weihnachtswichtel, die ein
anonymer Wohltäter seit vielen Jahren verteilen lässt. Ebenfalls
dank eines großzügigen Sponsors konnte der Verein zusätzlich noch
Weihnachtspäckchen mit süßen Leckereien aus dem Haus Hipp an
hilfsbedürftige Landkreisbewohner verschicken.
Der
größte Teil der Spenden aus der Aktion Vorweihnacht der guten
Herzen wird aber nicht dafür gebraucht, hilfsbedürftigen Menschen
eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten, sondern das ganze Jahr über
Familien in existenziellen Notlagen zu helfen, zum Beispiel bei
außergewöhnlichen Belastungen durch Unfälle, Krankheiten, Umzüge,
Energie- oder Mietschulden.
Dass
der Verein Familien in Not im kommenden Jahr gut für diese Notfälle
gerüstet ist, dafür sorgte kurz vor Weihnachten auch die
Schellermühle in Reisgang. Bereits im vergangenen Jahr hatten
die Firmenchefs Josef Scheller junior und seine Schwester Anita,
einen Spendenscheck in Höhe von 7000 Euro an den Vereinsvorsitzenden
Helmut Stanglmayr überreicht. Heuer legten sie sogar noch 500 Euro
drauf. „Das Geld, das wir früher für Weihnachtsgeschenke an
unsere Geschäftspartner ausgegeben haben, wird dringender für
Menschen in unserem Landkreis gebraucht, die in Not geraten. Und die
finanziellen Folgen der Corona-Krise werden im nächsten Jahr
wahrscheinlich für alle noch deutlich stärker zu spüren sein“,
so Josef Scheller. Zur Scheckübergabe auf dem Betriebsgelände in
Reisgang hatten sich bei Punsch und frisch gebackenen
„Mehlzauber“-Pfannkuchen auch viele Mitarbeiter sowie der
Hettenshausener Bürgermeister Wolfgang Hagl und sein Vorgänger Hans
Wojta eingefunden.
 |
Einen
symbolischen Scheck in Höhe von 7500 Euro für die PK-Aktion
Vorweihnacht der guten Herzen überreichten Anita und Josef Scheller
im Kreis der Mitarbeiter der Schellermühle an den Vorsitzenden des
Vereins Familien in Not, Helmut Stanglmayr (vorne rechts). |
Neben
der Schellermühle schlossen sich in den letzten Tagen eine Reihe
weitere Unternehmen der PK-Vorweihnachtsaktion an. Mit 2500 Euro
unterstützte die Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte den
Hilfsfonds von Familien in Not, jeweils 1000 Euro steuerten die
Nedvidek Zahntechnik GmbH aus Pfaffenhofen und Optik
Scheere in Wolnzach sowie die Praxis für Naturheilkunde und
Osteopathie Nicole Moser, Scheyern, zur PK-Aktion bei.
Mit
jeweils 500 Euro beteiligten sich die Firma Reisebüro &
Bustouristik Stanglmeier, die Metzgerei Galster in
Förnbach, die Schreinerei Michael Neumair, Geisenfeld, Alois
Wiesenberger vom Bistro Tandem in Wolnzach und die WKV
Kunststoffverarbeitung GmbH in Hohenwart an der guten Sache.
Herzlichen Dank auch an die Fußpflegepraxis Ida Schatka aus
Pfaffenhofen, die 140 Euro spendete.
In
die Liste der guten Herzen haben sich auch die nachfolgenden
Leserinnen und Leser der Heimatzeitung eingetragen:
1000
Euro: Hans Georg Specht, Pfaffenhofen;
200
Euro: Stefan und Andrea Schrödl, Fahlenbach;
175
Euro: Elfriede Kellerer Geburtstagsspende;
150
Euro: Brigitte Kupka, Gerolsbach;
100
Euro: Agnes Pfab; Gerda Feuerecker, Pfaffenhofen; Josef und Emma
Meitner, Pfaffenhofen; Albert und Ingeborg Schnell;
60
Euro: Walter und R. Ecker;
50
Euro: Johann Burghard; Georg und Walburga Lönner;
30
Euro: Peter Hänsel
Zum
erfreulichen Zwischenstand der PK-Aktion trugen außerdem zahlreiche
große und kleinere Spenden bei, die anonym oder ohne den Vermerk
„Veröffentlichen“ auf die Konten von Familien in Not überwiesen
wurden. Darunter waren fünf Überweisungen in Höhe von je 1000
Euro. Allen Unterstützern sagen die PK-Redaktion und der Verein
Familien in Not ein herzliches Vergelt's Gott.
Weitere Berichte zur Spendenaktion Vorweihnacht der guten Herzen auf Donaukurier.de
PK von 2. 12. 2021
Ausgebrannt und in Geldnot: "Familien in Not" hilft auch alleinstehenden Vätern
PK vom 6. 12. 2021
Nach einer Woche sind schon 52000 Euro auf den Spendenkonten des Hilfsvereins Familien in Not eingegangen
PK vom 10. 12. 2021
Schon über 74.000 Euro für Vorweihnacht der guten Herzen
PK vom 13. 12. 2021
Wenn Krankheit in die Altersarmut führt
PK vom 22.12. 2021