 |
Fotos: Tina Bendisch |
Stimmungsvoller Start für
Vorweihnacht der guten Herzen
Einen erfolgreichen und stimmungsvollen Start hatte am 1. Adventswochenende die vom Pfaffenhofener Kurier veranstaltete Spendenaktion Vorweihnacht der guten Herzen. Beim traditionellen Benefizkonzert, das Stadtkapelle und Liedertafel heuer schon zum 29. Mal organisierten, sorgten 400 begeisterte Zuhörer mit ihren Eintrittsgeldern und Getränkekauf für eine Rekordeinnahme von 3695 Euro. Der gesamte Erlös des Konzerts und auch alle weiteren Spendeneinnahmen der Vorweihnachtsaktion im Verbreitungsgebiet des Pfaffenhofener Kurier kommen dem Verein Familien in Not zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen und karitativer Projekte im Landkreis zugute.
Erstmals fand das beliebte Traditionskonzert nicht im Schyren-Gymnasium, sondern in der Aula der neuen Grund- und Mittelschule in Pfaffenhofen statt. Am bewährten Konzept hat sich dagegen nichts geändert: Für jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Walzertakte und Swing wurden ebenso serviert wie große Filmmusik und im zweiten Teil des Programms stand ein bayrischer Hoagartn, bei dem als Gastensemble auch die Saitnmusik Felbermeir mitwirkte, im Mittelpunkt. Abgerundet wurde die gelungene Mischung durch tolle Soli und alles zusammen wurde mit begeistertem Applaus quittiert.
Siehe auch Bericht donaukurier.de
 |
Foto: Kollmeyer |
Bereits vor dem offiziellen Start waren in der vergangenen Woche die
ersten Vorweihnachtsspenden für die PK-Aktion eingegangen, darunter
3333 Euro, die von der Spardabank München anlässlich des
20-jährigen Jubiläums der Filiale Pfaffenhofen für den guten Zweck
gespendet wurden (PK berichtete).
Mit 2500 Euro beteiligte sich die
Pfaffenhofener Firma Hecht Technologie, seit vielen Jahren treuer
Unterstützer der PK-Vorweihnacht, an der Aktion. Ebenfalls
vierstellig, mit 1000 Euro, unterstützte das in Siebenecken
ansässige Ingenieurbüro für Aufzugbau iFH Hoffmann die gute Sache.
Noch bis zum Feiertag Heilig Dreikönig im neuen
Jahr bittet der Pfaffenhofener Kurier seine Leserinnen und Leser
wieder um Unterstützung für den Verein Familien in Not, der sich
seit 1990 für hilfsbedürftige Menschen im Landkreis engagiert.
Rund 130 Antragsteller waren es im laufenden Jahr 2018, die sich
in finanziellen Nöten an den Verein Familien in Not wandten. Die
alleinstehende Seniorin, der nach Abzug der Miete und anderer
Fixkosten von ihrer kleinen Rente gerade noch 200 Euro monatlich zum
Leben bleiben und die um eine Zuschuss zum Kauf einer neuen Brille
bittet, die alleinerziehende Mutter, die jeden Tag 20 Kilometer mit
dem Auto zur Arbeit fahren muss und nicht weiß, wie sie die Kosten
für die notwendige Reparatur in der Werkstatt bezahlen soll, der
Familienvater, der wegen einer chronischen Erkrankung seinen Job
verloren hat und nicht in der Lage ist, die unerwartet hohen
Nachzahlungen für Strom und Heizung zu leisten.
Insgesamt zahlte der Verein Familien im Not im laufenden Jahr rund
135 000 Euro direkte Hilfen (Zuschüsse und zinslose Darlehen) an
Familien und Einzelpersonen aus. Daneben konnte der Verein auch
andere karitative Organisationen bei Projekten zugunsten bedürftiger
Menschen mit ca. 28 000 Euro unterstützen, unter anderem bei der
Anschaffung von Fahrzeugen für den Verein Hilfe für das behinderte
Kind und das BRK-Kriseninterventionsteam.
Auch im kommenden Jahr fortsetzen wird der Verein die 2017
begonnene Förderung der Caritas Schuldnerberatung. Um Hilfesuchenden
in akuten finanziellen Krisen schneller eine professionelle
Erstberatung zur Existenzsicherung zu ermöglichen, übernimmt
Familien in Not rund 17 000 Euro Personalkosten für eine zusätzliche
Teilzeitkraft.
Die Spendenkonten
HypoVereinsbank
Konto: 6640189388
IBAN: DE97 7212 0078 6640 1893 88
BIC: HYVEDEMM426
Sparkasse Pfaffenhofen
Konto: 3400
IBAN: DE48 7215 1650 0000 0034 00
BIC: BYLADEM1PAF
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte
Konto: 88889
IBAN: DE61 7216 0818 0000 0888 89
BIC: GENODEF1INP
Benötigen Sie eine
Spendenquittung? Dann vergessen Sie bitte nicht,
bei der Überweisung
Ihren Namen und die Postanschrift anzugeben.
Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung dürfen wir
die Namen von Spendern nur noch mit deren
ausdrücklicher Zustimmung veröffentlichen. Diese kann mit dem Vermerk "Veröffentlichung" auf dem Überweisungsträger erteilt werden.